Einleitung
Es ist wieder so weit. Sie spüren Weltuntergangsstimmung, das kräftige Seil liegt bereit und sie schieben schon einmal probeweise einen Stuhl quietschend unter den Kronleucher, während im Hintergrund leise Rachmaninows Totenmarsch läuft ... So weit muss es nicht kommen! Denn ist es mit Trennungen nicht irgendwie wie mit einem bevorstehenden Umzug? Zunächst bekommt man so große Panik, dass einem das ganze Suchen, Räumen und Packen über den Kopf wächst, dass man versucht ist, den Aufwand lieber gleich ganz bleiben zu lassen und sich besser als Schneckenimitatorin unter der Bettdecke verkriecht. Schließlich landet man am Ende doch froh und glücklich in der neuen, lichtdurchfluteten Wohnung und alles war halb so schlimm. Nicht zuletzt, weil man gut geplant und sich beherzt von überflüssigem Krempel getrennt hat – und einem gute Freunde kräftig geholfen haben! Lassen sie sich also bei Ihrer Trennung auch helfen und von diesem Buch einige lästige „Arbeit“ abnehmen. Machen Sie sich gar nicht erst die Mühe, einen für beide Seiten zermürbenden Abschiedsbrief zu schreiben. Wählen sie stattdessen hier einfach den passenden aus! Statt Ihre Freundin einzuladen, um zum abermillionsten Mal den Beziehungsfrust durchzuhecheln, lassen Sie sich besser von diesem Buch daran erinnern, warum Sie sich von Ihrem Freund trennen wollen! Warum noch stundenlang mit ihrem zukünftigen Ex über das unausweichliche Ende diskutieren?
Kreuzen Sie doch einfach auf Seite ... zutreffende Trennungsgründe an, lassen das Buch dann aufgeklappt „zufällig“ neben einem Kubikmeter zu spülenden Geschirrhaufen liegen und beginnen ganz relaxed einen schönen Saunatag. Auch und gerade beim Thema Trennung sollte man lernen, sich von kompetenter Seite helfen und mal andere machen zu lassen. Schließlich rufen Sie bei einem Rohrbruch doch auch einen Klempner und begeben sich bei Blinddarmschmerzen zügig in die nächstgelegene Notaufnahme, statt mit Zackenschere, Augenbrauenpinzette und Nähgarn selbst Hand anzulegen, oder? Haben Sie denn nicht schon genug mit ihm geredet oder vielmehr mittlerweile alles „zerredet“? Gehen Sie einen Schritt weiter! Spielen Sie mithilfe dieses Buches die herbeigewünschte Trennung in Gedanken durch und holen Sie sich dabei die nötigen Tipps und Anregungen für die gelungene Umsetzung. Eine mutige Variante ist es, mit ihrem Freund alle Kapitel durchzustöbern und ihm dabei klar zu machen, was ihm blüht, wenn er nicht langsam zum Superhelden avanciert. Oder vergessen Sie den Sex-and-the-City-Abend mit ihren Freundinnen. Machen sie stattdessen gemeinsam Ihre Kreuzchen (S.15) und lachen über „Alle Gründe, warum ich dich verlasse“. Ich empfehle Ihnen zusätzlich, genügend Prosecco kalt zu stellen, denn dies wird mit Sicherheit eine brüllkomische und seeeehr lange Nacht werden!
Auf die Trennung – prost!